JUser: :_load: Fehler beim Laden des Benutzers mit der ID: 43
Neues aus der Schule

Neues aus der Schule (111)

Donnerstag, 04 April 2019 13:36

Pausenspiele «Mitenand, Durenand, Fürenand»

geschrieben von

Am Montag 18.März lernten die Schüler und Schülerinnen des Schulhaus Feld miteinander neue Pausenspiele kennen. Während 20 Minuten erklärte jeweils eine Lehrperson den Schulklassen ein neues Spiel und dieses wurde gleich ausprobiert. Das Spielangebot reichte von ruhigen Spielen, wie dem Quartett oder dem «halbi» Spiel bis zu Action beim «15 zählt». Mit Strassenkreide malten Schüler und Lehrpersonen auf dem Pausenplatz das Spielfeld «Himmel und Hölle». Der bunte Mix an Spielen und das Durcheinander von Schulklassen und Lehrpersonen führte zu einem tollen und abwechslungsreichen Morgen.

zu den Bildern

 

 

 

 

Freitag, 07 Dezember 2018 08:47

Samichlaus im Kindergarten

geschrieben von
Die Kindergärten von Schönenwerd haben sich am Donnerstag, 6. Dezember auf die Suche nach dem Samichlaus gemacht. Alle Kinder sind durch Schönenwerd spaziert und haben überall nach Nüsslispuren, Mandarinenschalen und Lebkuchenduft gesucht.
Im Dorf war er nirgends zu entdecken…als wir uns auf den Rückweg machten, trafen wir den Samichlaus mit Schmutzli und Eseli auf dem Bühl. Für jedes Kind gab es dann einen leckeren Grittibänz und feinen Apfelpunsch. Die Suche hat sich gelohnt, wir haben den Samichlaus gefunden! Nachdem wir ihm und seinen Begleiter unsere Verslein und ein gemeinsames Samichlaus- Lied vorgetragen hatten, verabschiedeten sich der Samichlaus, Schmutzli und sein Eseli wieder, da sie ja noch viele Kinder besuchen müssen.
 
Es war ein toller gelungener Anlass, der uns allen viel Freude bereitet hat- vor allem, da wir alle noch ganz viele Nüssli und Mandarinli im Kindergarten fanden, welche der Samichlaus für uns dort deponiert hatte.
Tschüss lieber Samichlaus, bis nächstes Jahr wieder.
 
 
Freitag, 16 November 2018 09:07

Erzählnacht

geschrieben von

Funkelnde Kinderaugen an der Schweizer Erzählnacht in Schönenwerd

 

Am Abend des 9. November 2018 hörten über 160 Schönenwerder Kinder vom Kindergarten bis zur 6.Klasse Geschichten, malten und bastelten, machten Rollenspiele, und begegneten Künstlern auf spielerische Art und Weise.

Dieses Jahr lautete das Motto Schweizweit «In allen Farben». Es wurde grünes Licht gegeben, ins Schwarze getroffen, rote Fäden gesponnen, alle sollten die Welt durch eine rosarote Brille sehen und niemand sollte blau machen.

Die Erzählnacht wird seit vielen Jahren vom Institut für Kinder und Jugendmedien, SIKJM initiiert und hat zum Ziel, Kindern einen lustvollen Zugang zum Lesen zu erschliessen und sie zu ermuntern sich mit Texten in allen Medien auseinanderzusetzen.

Die gesamte Lehrerschaft stellte 18 vielseitige Angebote für alle Stufen zusammen, wovon dank der zahlreichen Anmeldungen 17 realisiert werden konnten. Alle Kinder besuchten 2 Programme ihrer Wahl, einige 5. und 6. KlässlerInnen halfen sogar bei der Durchführung mit.

Veranstaltungsort war das Schulhaus 1888 und seine Umgebung. Extra für diesen Anlass wurde stimmungsvoll und bunt dekoriert und der Pausenplatz, sowie der Weg zum Bühl mit brennenden Fackeln gesäumt.

Mit Gitarrenklängen und dem Lied «Mini Farb und Dini» eröffnete die ganze Gesellschaft den Abend. Nach einer kurzen Begrüssung des Schulleiters, Heinrich Peterhans, verteilten sich die Kinder schlagartig in die angemeldeten Programme. In den Pausen hatten sie die Möglichkeit sich mit Buchstabensuppe vom Feuer und bunt eingefärbten Brötli zu verpflegen. Die begleitenden Eltern konnten in der Shedhalle bei Kaffee und Kuchen verweilen.

Zufrieden und mit einem Funkeln in den Augen strömten die Kinder aus den unterschiedlichsten Fantasiewelten, bissen in ein farbiges Brötli und schlürften Buchstabensuppe.

Zum Abschluss trafen sich alle nochmals auf dem Pausenplatz, um abermals zu singen. Als überraschendes Finale gab es ein kleines Feuerwerk, welches sogar von der Gemeinde genehmigt werden musste.

Dank vieler HelferInnen und tatkräftiger Unterstützung durch unseren Abwart und den Werkhof dürfen wir auf eine gelungene und bunte Schönenwerder Erzählnacht zurückblicken.

 

zu den Fotos

Mittwoch, 29 August 2018 08:47

Waldmandalas der 4b

geschrieben von

Innerhalb des NMG Themas "Wald" hat die Klasse 4b unter der Leitung von Erika Müller und Silvia Wieser die folgenden schönen Waldmandalas kreiert. Wer Glück hat, kann diese noch jetzt in der Umgebung des Waldhauses Schönenwerd finden. 

Kinder das habt ihr sehr schön gemacht!!

zu den Bildern

 

Montag, 02 Juli 2018 08:51

Schulreise der Klasse 5a

geschrieben von

 Freitag, der 15.6.2018

Wir fuhren mit dem Zug von Schönenwerd nach Brugg. Dort teilten wir uns in drei Gruppen auf: Die erste Gruppe, mit Herr Blattner fuhr mit dem Bus zur Haltestelle Reuss, die zweite Gruppe mit Frau Brunssen, fuhr zur Haltestelle Löwen. Dort starteten sie den Foxtrail bei Posten 8 bzw. Posten 11. Die dritte Gruppe jedoch, mit Herrn Walther, musste noch eine halbe Stunde auf den Zug nach Baden warten, von wo aus sie mit dem Bus zur Haltestelle Reuss fuhren. Dort starteten sie ebenfalls bei Posten 8.

Während sich die Gruppe von Herrn Blattner zwei Mal verirrt hatte und die Gruppe von Herrn Walther einmal nicht mehr wussten, wo sie waren, lief in der Gruppe von Frau Brunssen fast alles reibungslos. Trotzdem hatte jede Gruppe irgendwo Schwierigkeiten, doch am Schluss sind alle am Ziel angekommen und haben ein mehr oder weniger schönes Foto gemacht.

 Zur Belohnung durften wir danach in die Badi Brugg gehen. Wir freuten uns sehr, dass es da ein fünf Meter Sprungbrett gab, denn bei uns in Schönenwerd gibt es das nicht. Trotzdem trauten sich nicht alle aus unserer Klasse zu springen.

Wir alle fanden die Schulreise sehr toll und danken allen, die sich an der Organisation und Ausführung beteiligt haben.

 

Verfasst von: Jaël Suter & Vanessa Marija Scheuber

 

zu den Schlussfotos des Foxtrails

Freitag, 29 Juni 2018 07:21

Schulreise der 3c

geschrieben von

Ein Bericht von den Schülern der Klasse 3c über die Schulreise ins Dinosauriermuseum in Aathal.

Die Schulreise war am Dienstag den 26.Juni.

Wir haben den Bus bei der Haltestelle Lochmatt genommen und sind nach Aarau gefahren und haben den Zug nach Bahnhof Zürich genommen. 30min. mussten wir nach Zürich fahren und nachher

mussten wir noch 20min. nach Aathal fahren. Wo wir angekommen sind, mussten wir noch 5min.

zum Museum laufen. Als wir ankamen waren da auch schon andere Klassen. Dann haben wir zuerst unsere Jacken und Rucksäcke in die Garderobe gebracht. Dann haben wir die Klasse aufgeteilt und haben so das Museum angeschaut. Nachher sind wir auf den Spielplatz Mittagessen gegangen. Nachher sind wir wieder reingegangen und haben ein Video über Dinosaurier gesehen. Nachher durften wir im Shop noch etwas kaufen. Auf dem Nachhauseweg durften wir noch ein Eis essen. Und nach 50Minuten Fahrzeit mussten wir dann nach Hause.

 

zu den Bildern

 

Donnerstag, 28 Juni 2018 09:33

Jugendfest 2018

geschrieben von

 

Für das Jugendfest gilt das Schönwetterprogramm.

Weitere Informationen findet man direkt in der Broschüre der Gemeinde.

 

Zum Download

 

 

Donnerstag, 21 Juni 2018 13:27

Sporttag der 1. - 6. Klasse

geschrieben von

In diesem Jahr fand der Spiel- und Sporttag in den Schulstufen statt.

Die Lehrpersonen der 1.-4. Klasse entschieden sich passend zum Schulhaus-Motto «Alles im Grünen» für die Durchführung beim Vita Parcours an der Aare. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit in gemischten Gruppen den Parcours abzulaufen und dabei verschiedene Posten zu absolvieren. Dabei wurden sie mit allen Sinnen gefordert. Von Geschicklichkeitsaufgaben über Hindernisparcours bis zu Vertrauensspielen gab es ein vielseitiges Spiel- und Sportangebot.

Das sonnige und trockene Wetter kam uns allen sehr entgegen, so dass wir uns auch über ein schattiges und kühles Plätzchen im Wald gefreut haben.

Die beiden 5. Klassen trafen sich am Sporttag beim Schulhaus Feld zu einem Faustball- und Frisbee-Turnier. Acht Teams lieferten sich einen spannenden Wettkampf. Nachdem die Siegermannschaft gekürt wurde, ging es weiter in die Badi. Über die Erholung im kühlen Nass haben sich nach dem anstrengenden Morgen alle gefreut. Nach dem Mittagessen und einem feinen Glacé zum Abschluss gingen alle zufrieden nachhause.

Die Sechstklässler trafen sich in Niedergösgen beim Beachvolleyballfeld auf dem Inseli. In klassen- und leistungsdurchmischten Vierergruppen wurden während 15 Minuten Punkte gesammelt. Wer gerade Pause hatte, schaute gespannt zu, erholte sich im Schatten, spielte auf dem Platz nebenan Volley- oder Fussball oder kümmerte sich zusammen mit Frau del Favero um ein gesundes Früchtespiessli fürs Znüni oder eine feine Gemüsebeilage für das Mittagessen. Je länger der Tag dauerte, desto umkämpfter waren die Spiele. Nach jedem Game wurde die Resultatetabelle genauestens überprüft und diskutiert. Beim Finalspiel wurden alle angefeuert, als wäre gerade ein internationales Volleyspiel im Gang. Die Preisverleihung danach sorgte für viele fröhliche Lacher und zufriedene Gesichter.

 

zu den Bildern

Ein Bericht von den Schülern der Klasse 4c:

Am Donnerstag, 14. Juni, begann unsere Schulreise am Bahnhof Schönenwerd. Wir fuhren mit dem Zug nach Langenthal. Dort durften wir eine Schnitzeljagd durch das Städtchen machen. Wir mussten insgesamt 14 Rätsel lösen, um den Code einer Schatztruhe zu knacken. Die Mittagspause haben wir in einem Tierpark verbracht, wo wir auch zwei Rätsel lösen mussten. Zudem konnten wir die Tiere füttern. Es gab Zwergzeigen, Pferde, Wildschweine, Rehe, Esel, Hirsche und noch einiges mehr. Am Schluss haben wir dann die Schatztruhe gefunden, welche wir mit dem Code geöffnet haben. Danach hat unsere Lehrerin uns ein Eis spendiert. Es war für uns ein super Tag und wir sind nun fix und fertig. Wir würden euch diese Schnitzeljagd empfehlen, weil es so spannend ist, dass man dabei die Zeit vergisst.

 

zu den Bildern

Dienstag, 27 März 2018 07:32

6c: Schweizer Geografie einmal anders

geschrieben von

Schweizer Geografie einmal anders

Durch welche Kantone fliesst die Aare? In welchem Kanton liegt der Murtensee? Das Matterhorn ist wohl der bekannteste Berg der Schweiz. Aber wo liegt denn das Matterhorn? Solche Fragen waren für die meisten der Schüler anfangs November noch viel zu schwierig.

Mittels Postenblätter, welche in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen angeboten wurden, lernten die Schülerinnen und Schüler fleissig die Schweiz kennen. Es war nicht einfach mit Hilfe der Karte Flüsse, Berge und sogar Pässe zu finden.

Aber wie heisst es so schön, Übung macht den Meister und so wurden auch die Kinder der Klasse 6c zu Meister. Und dies konnten sie am Ende des Übungsprozesses an der Wandtafel beweisen.Diese wurde als Lernort miteinbezogen. Es wurde die Möglichkeit geboten, einen Stapel von Begriffen aus dem Thema Schweizer Geografie, an einer riesigen Wandtafelschweiz einzuordnen und so sein ganzes Wissen zu prüfen.

Die Kinder durften sich jederzeit an diesen Lernort begeben und versuchten sich durch den Begriffedschungel zu kämpfen.